Wie würdest du dich jemandem beschreiben, der dich nicht kennt?
Ich würde mich als charmanten, weltoffenen, humorvollen, einfühlsamen, nachdenklichen, grosszügigen und liebevollen Menschen bezeichnen.
Was ist für dich das Besondere in Linz allgemein? Warum lebst du gerne hier?
Linz verkörpert für mich Heimat. Die Stadt hat für mich die richtige Größe. Sie ist jung, dynamisch und zukunftsorientiert. Hier lebt meine Familie, meine Freunde und die Wohnsituation finde ich auch nicht schlecht. Egal, wo man in der Stadt lebt, man ist schnell im Zentrum oder auch in der Natur.
Wo ist dein Lieblingsplatz in Linz und warum?
Ich liebe das Wasser. Die vielen Seen rund um Linz und die Donau sind für mich ein Ort der Entspannung. Ich liebe auch wild wachsende Wiesen. Der Duft erinnert mich immer an meine Kindheit.
Wo trifft man dich am ehesten? Gibt es für dich das klassische Stammbeisl?
Am ehesten trifft man mich zuhause (grinst), wenn ich mich zurecht mache, bevor ich ausgehe. Stammbeisl habe ich eigentlich keines, aber ich gehe sehr gerne ins HOSI Café oder ins Blue Heaven in der Starhembergstraße. Zu späterer Stunde bin ich auch immer wieder im Vanilli in der Altstadt anzutreffen – ein sehr lässiger Afterhour Club.
Gibt es Veranstaltungen in den kommenden Monaten, auf die du dich jetzt schon freust?
Am meisten freue ich mich auf die “Gaytic” Clubbings im Spielplatz in Linz-Urfahr. Das ist eine queere Clubbingreihe mit wechselnden Mottos und DJs aus ganz Österreich. Wenn es meine Zeit zulässt, lasse ich mir die Partys nicht entgehen. Auch die vielen HOSI-Feste sind immer dick in meinem Kalender eingetragen.
Was darf man sich deiner Meinung nach in Linz auf keinen Fall entgehen lassen?
Kunst- & Kulturfreunde sollten auf jeden Fall das neue Musiktheater am Volksgarten oder das Schlossmuseum mit anschließender Kaffeepause bei Linzer Torte und Cappuccino besuchen. Bei Schönwetter finde ich es auch immer toll, an der Donaulände entlang zu spazieren. Man erlebt Linz sozusagen vom Wasser aus, kann in der Sonne sitzen, Freunde treffen und es ist immer etwas los.
Welche Projekte sind bei dir derzeit in Planung? Darfst du uns da schon etwas verraten?
Mein Beruf ist derzeit meine Priorität. Ich möchte mich in meiner Firma hocharbeiten. Das verlangt vor allem Wissen – also viel Lernen und Zeit.
Für alle, die mehr über dich erfahren wollen? Wo kann man sich über dich oder VoluMen am Laufenden halten?
Das geht am besten auf Facebook, Tinder, Gayromeo, Instagram, Twitter und natürlich bei mir daheim in der Küche – da gibt‘s auch immer allerhand Neuigkeiten zu erfahren (lacht).
Herzlichen Dank für das Interview und deinen kleinen, persönlichen Einblick in die Stadt Linz.